Glossar

Apps für persönliche Finanzen

Anwendungen, die Tools und Ressourcen für die Verwaltung der Finanzen bereitstellen, einschließlich Ausgabenverfolgung, Rechnungserinnerungen, Zielsetzung und Überwachung der Kreditwürdigkeit, damit Sie organisiert bleiben und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen können.

Barrierefreiheit im Netzt

Barrierefreiheit bedeutet, Webseiten und mobile (Web) Anwendungen so zu erstellen, dass mehr Menschen diese uneingeschränkt nutzen können. Dabei bezieht sich Barrierefreiheit zunächst und vor allem auf Menschen mit Behinderungen. https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/faktenblatt/barrierefreiheit-im-web/was-bedeutet-barrierefreiheit-im-web/

Bösartige Apps

Bösartige Apps sind Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit eines Geräts oder der Daten eines Benutzers zu beeinträchtigen oder zu gefährden. Die Installation von Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen erhöht das Risiko, bösartige Apps herunterzuladen, die persönliche Informationen stehlen oder nicht autorisierte Aktionen durchführen können.

Cloud

Die Cloud stellt Speicherplatz, Rechenleistung und ausführbare Software in einem räumlich entfernten Rechenzentrum zur Verfügung. Der englische Begriff trägt der Tatsache Rechnung, dass der dafür genutzte Server für die Nutzer nicht direkt sichtbar, sondern wie hinter einer Wolke verborgen ist. https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/was-ist-eine-cloud/

Cybersicherheit

bezieht sich auf die Praxis des Schutzes von Computersystemen, Netzwerken und digitalen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und Schaden. Sie umfasst die Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Cyber-Bedrohungen wie Hacking, Datenverletzungen und Malware-Angriffen. Ziel der Cybersicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit digitaler Werte zu gewährleisten und Einzelpersonen und Organisationen vor potenziellen Risiken und Schwachstellen in der vernetzten digitalen Welt zu schützen.

Datenmanagement

Datenmanagement ist die Praxis der Aufnahme, Verarbeitung, Sicherung und Aufbewahrung der Daten einer Organisation. https://www.ibm.com/topics/data-management

Datenschutz-Einstellungen

Kontrollen und Optionen, die es Einzelpersonen ermöglichen, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit ihrer persönlichen Daten auf Online-Plattformen zu verwalten und sicherzustellen, dass nur die gewünschten Personen oder Gruppen darauf zugreifen können.

Datensicherung

Bei einer Datensicherung werden Daten auf ein externes Speichermedium kopiert. Auf diese Weise können die Daten zeitnah wiederhergestellt werden, wenn ein Datenverlust eintritt. https://www.ahd.de/was-ist-eine-datensicherung-und-wie-profitiert-ihr-unternehmen-davon/

Desinformation

Falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um Menschen zu täuschen oder zu manipulieren, mit nachteiligen Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft.

Digitale Finanzrisiken

Potenzielle Gefahren oder Unsicherheiten, die mit der Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen verbunden sind, einschließlich Online-Betrug, Identitätsdiebstahl, Datenschutzverletzungen, Betrug oder unbefugter Zugriff auf Finanzkonten.

Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, digitale Technologien und Informationen in verschiedenen Kontexten effektiv zu navigieren, zu bewerten und zu nutzen. Sie umfasst die Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um digitale Inhalte kritisch zu bewerten, den Datenschutz und die Sicherheit im Internet zu verstehen, online zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten und fundierte Entscheidungen im digitalen Bereich zu treffen. Digitale Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für die uneingeschränkte Teilnahme am digitalen Zeitalter und den effektiven Umgang mit digitalen Tools und Plattformen.

Digitaler Fußabdruck

Die Spur von Informationen und Daten, die von den Online-Aktivitäten einer Person hinterlassen wird, einschließlich Posts in sozialen Medien, Online-Einkäufe und Website-Besuche.

Faktenüberprüfung

Der Prozess der Überprüfung der Richtigkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen durch gründliche Recherche und Analyse. Die Überprüfung von Fakten hilft, zwischen zuverlässigen Quellen und irreführenden Inhalten zu unterscheiden.

Fallstricke

Dabei handelt es sich um häufige Fehler oder Probleme, denen Einzelpersonen beim digitalen Austausch begegnen können. Dazu gehören u. a. die Weitergabe sensibler Informationen an die falschen Empfänger, Phishing-Angriffe oder die unbeabsichtigte Gewährung unbefugten Zugriffs.

Finanzielle Allgemeinbildung

Finanzielle Bildung umfasst das Bewusstsein, das Wissen, die Fähigkeiten, die Einstellungen und die Verhaltensweisen, die erforderlich sind, um gute finanzielle Entscheidungen zu treffen und Ihr finanzielles Wohlergehen zu verbessern.

FOMO (Fear of Missing Out)

FOMO bezieht sich auf die Angst oder Befürchtung, nicht einbezogen zu werden oder aufregende Erlebnisse oder Gelegenheiten zu verpassen, die oft durch soziale Medien und das ständige Bedürfnis, mit anderen in Verbindung zu bleiben und über deren Aktivitäten auf dem Laufenden zu sein, geschürt wird.

Kennwort

Ein Kennwort ist eine geheime Zeichenkombination, die zur Authentifizierung und für den Zugriff auf ein Gerät oder ein Konto verwendet wird. Es wird empfohlen, ein sicheres Passwort festzulegen, um sensible Informationen zu schützen.

Kognitive Verzerrungen

Dem menschlichen Denken innewohnende Tendenzen, die zu Fehlern im Urteil führen können. Das Bewusstsein für kognitive Verzerrungen ist entscheidend, um Informationen kritisch zu bewerten und potenzielle Desinformationen zu erkennen.

Online-Sicherheit

Online-Sicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorkehrungen, die zum Schutz von Personen und ihren persönlichen Daten bei der Nutzung des Internets und der Teilnahme an Online-Aktivitäten getroffen werden. Sie umfasst Praktiken und Richtlinien, die darauf abzielen, verschiedene Online-Risiken wie Cybermobbing, Identitätsdiebstahl, Betrug, Hacking und den Kontakt mit unangemessenen Inhalten zu verhindern. Die Online-Sicherheit umfasst das Verständnis und die Umsetzung von Strategien zum Schutz der Privatsphäre, der Sicherheit und des Wohlbefindens bei der Nutzung digitaler Plattformen.

Online-Zahlungssysteme

Digitale Plattformen oder Dienste, die es Ihnen ermöglichen, Zahlungen elektronisch vorzunehmen, einschließlich Online-Einkäufe, Geldüberweisungen und Rechnungszahlungen, oft mit sicheren und bequemen Methoden wie Kreditkarten, digitalen Brieftaschen oder Banküberweisungen.

Onlinebanking

Eine digitale Finanzdienstleistung, die es Ihnen ermöglicht, Bankgeschäfte wie die Überprüfung von Kontoständen, Überweisungen, das Bezahlen von Rechnungen und die Verwaltung von Finanzkonten über eine von Ihrer Bank bereitgestellte internetbasierte Plattform durchzuführen.

Personal Branding

Der Begriff bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und Verwaltung eines einzigartigen und authentischen Images oder einer Identität für die eigene Person in der digitalen Welt. Dabei geht es darum, die eigenen Stärken, Werte und Ziele zu erkennen und sie effektiv zu kommunizieren. Personal Branding ist wichtig für den Aufbau eines positiven Online-Rufs, für den Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen und für die Schaffung von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dazu gehören Aktivitäten wie die Erstellung einer persönlichen Website, die Entwicklung einer Präsenz in den sozialen Medien und die Beteiligung an Online-Netzwerken und -Zusammenarbeit.

Sensible Informationen

Sensible Informationen sind alle Daten oder Details, die bei Offenlegung oder Zugriff durch Unbefugte ein Risiko für die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Wohlergehen einer Person darstellen könnten. Dazu gehören persönlich identifizierbare Informationen (PII) wie vollständige Namen, Adressen, Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern, Finanzinformationen, Anmeldedaten und medizinische Daten. Sensible Informationen müssen besonders geschützt und behandelt werden, um Missbrauch, Identitätsdiebstahl, Betrug oder andere schädliche Folgen zu verhindern.

Social Engineering

ist eine manipulative Technik, die von Cyberkriminellen eingesetzt wird, um Menschen zu täuschen und ihr Vertrauen und ihre Gefühle auszunutzen. Es beinhaltet eher psychologische Manipulation als technische Methoden, um Menschen dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben oder Handlungen auszuführen, die ihre Sicherheit gefährden könnten. Beispiele für Social-Engineering-Techniken sind Phishing-E-Mails, Telefonbetrug, Vortäuschung falscher Tatsachen und Impersonation. Ziel des Social Engineering ist es, menschliches Verhalten zu manipulieren, um unbefugten Zugang zu Systemen, Netzwerken oder persönlichen Informationen zu erhalten.

Soziale Medien

Soziale Medien beziehen sich auf Online-Plattformen und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, Informationen, Ideen und Inhalte zu erstellen, zu teilen und mit anderen auszutauschen. Diese Plattformen beinhalten in der Regel nutzergenerierte Inhalte und erleichtern die Kommunikation, Vernetzung und Interaktion zwischen Einzelpersonen oder Gruppen.

Soziale Medien

Der Begriff bezieht sich auf Online-Plattformen und Websites, die es den Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen und zu teilen, mit anderen in Kontakt zu treten und sich in sozialen Netzwerken zu engagieren. Sie werden häufig zum Teilen von Fotos, Videos und Updates genutzt und umfassen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, TikTok und LinkedIn.

Steuererklärung

Es handelt sich um ein Dokument, das Privatpersonen oder Unternehmen bei den Steuerbehörden einreichen müssen, um ihre Einnahmen, Ausgaben und andere relevante Finanzinformationen für ein bestimmtes Steuerjahr anzugeben. Sie dient als förmliche Erklärung über das zu versteuernde Einkommen und ermöglicht den Steuerbehörden die Berechnung des geschuldeten Steuerbetrags oder der fälligen Erstattung.

Suchmaschine

Über ein HTML-Dokument realisierter Suchdienst im World Wide Web, mit dessen Hilfe HTML-Dokumente zu einem vorher spezifizierten Begriff gefunden werden können. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/suchmaschine-50020

Unter Identitätsdiebstahl versteht

man den betrügerischen Erwerb und die Verwendung von persönlichen Informationen einer Person, wie z. B. Name, Sozialversicherungsnummer oder finanzielle Details, ohne deren Zustimmung. Dabei gibt man sich als das Opfer aus, um verschiedene illegale Aktivitäten wie Finanzbetrug, unberechtigte Einkäufe oder andere Formen von identitätsbezogenen Straftaten zu begehen.

Verantwortungsvolles Online-Verhalten

Ethisches und umsichtiges Verhalten beim Navigieren in der digitalen Welt. Zu einem verantwortungsvollen Online-Verhalten gehört es, Informationen zu überprüfen, auf emotionale Auslöser zu achten und Inhalte kritisch zu bewerten, bevor man sie teilt oder ihnen Glauben schenkt.

Verschlüsselung

Dabei werden Klartext oder Daten in eine verschlüsselte Nachricht umgewandelt, die nur von autorisierten Parteien gelesen werden kann. Sie wird verwendet, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, da für den Zugriff auf die Originaldaten ein Entschlüsselungsschlüssel erforderlich ist.

Widerstandsfähigkeit gegenüber Desinformation

Entwicklung der Fähigkeit, dem Einfluss von Desinformation zu widerstehen und entgegenzuwirken, indem man Fähigkeiten zum kritischen Denken entwickelt, offen für unterschiedliche Perspektiven ist und aktiv nach zuverlässigen Informationsquellen sucht.

Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA)

Eine zusätzliche Sicherheitsebene, bei der Benutzer zwei verschiedene Formen der Identifizierung angeben müssen, in der Regel ein Passwort und einen eindeutigen Code, der an ihr Mobilgerät gesendet wird, um auf ihre Online-Konten zuzugreifen.