Neuigkeiten

BOOMER Virtual Corner ist jetzt auch auf Englisch verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die BOOMER Virtual Corner jetzt auch auf Englisch auf www.digital-boomer.eu verfügbar ist! BOOMER Virtual Corner ist die Plattform für offene Bildungsressourcen (OER), die die wichtigsten Ergebnisse des Projekts beherbergen wird. Sie wird für die Dauer des Projekts und sogar 2 Jahre nach dessen Abschluss verfügbar sein. Die Plattform ist offen und völlig kostenlos verfügbar, benutzerfreundlich und reaktionsschnell, so dass Senior*innen ihre digitalen Fähigkeiten verbessern können, um die digitale Kluft zu überbrücken. Bald wird die Plattform auch auf Deutsch, Spanisch, Kroatisch und Italienisch verfügbar sein, um ein breiteres Publikum zu erreichen. BOOMER ist ein vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziertes Projekt, das von einem Konsortium von 8 Partnern aus 5 Ländern (Kroatien, Belgien, Italien, Spanien und Deutschland) entwickelt wurde. Das Projekt hat das klare und konkrete Ziel, zur Überbrückung der Kluft zwischen den Generationen beizutragen, die aktive Teilnahme am Alltagsleben älterer Bürger*innen zu ermöglichen und die soziale Eingliederung digital gefährdeter sozialer Gruppen zu fördern. Bleiben Sie auf dem Laufenden über das Projekt in der BOOMER Virtual Corner und in den sozialen Netzwerken Facebook und YouTube.

BOOMER Projekt Kick-Off Meeting in Brüssel abgehalten

Am 29. September 2022 nahm das Konsortium am Kick-Off Meeting von BOOMER - Boomende digitale Kompetenzen in der älteren Bevölkerung teil, einem vom Erasmus Plus Programm der Europäischen Kommission kofinanzierten Projekt, das 8 Partner aus 5 Ländern (Belgien, Kroatien, Deutschland, Italien und Spanien) unter der Leitung der Universität von Dubrovnik zusammenbringt. Das Treffen fand in Brüssel, Belgien, im Hybridmodus statt. In den letzten Jahren hat sich die soziale Eingliederung von Senior*innen als eine der dringlichsten Prioritäten der EU-Politiker*innen herausgestellt. Negative demografische Trends und die rasch zunehmende Durchdringung praktisch aller Lebensbereiche mit digitalen Technologien haben dazu geführt, dass die ältere Bevölkerung (Senior*innen) zu einer der am stärksten gefährdeten und benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen geworden ist. Der jüngste COVID-Notfall hat dies noch deutlicher gemacht. Unter den Bedingungen des Einschlusses wurde die traurige Realität der digitalen Kluft zwischen den Generationen deutlich sichtbar. Erwachsene im Allgemeinen, und unter ihnen besonders Senior*innen, sind mehr denn je der digitalen Isolation ausgesetzt. Dies ist umso besorgniserregender, als dies in einer Notsituation geschieht, in der die Nutzung digitaler Technologien für die wichtigsten Aktivitäten wie Online-Einkäufe, Bankgeschäfte und den Zugang zu Informationen (einschließlich wichtiger und zuverlässiger Gesundheitsinformationen) unerlässlich ist. Geringe digitale Kompetenzen machen Senior*innen anfälliger für Cyber-Bedrohungen, die von Fake News bis hin zu Cyber-Finanzkriminalität reichen, als den Rest der Bevölkerung. Daher kann die digitale Kompetenz nicht länger als Vorteil, sondern als Notwendigkeit für die ältere Bevölkerung betrachtet werden. In diesem Zusammenhang befasst sich BOOMER mit dem offensichtlichen und dringenden europaweiten Bedarf an einer raschen und konkreten Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Senior*innen. Das BOOMER-Konsortium wird dazu beitragen, die digitale Isolation von Senior*innen im digitalen Zeitalter zu verhindern, indem es gezielte Schulungsmaterialien entwickelt und diese über die BOOMER Virtual Corner, eine Plattform für offene Bildungsressourcen (OER), zur Verfügung stellt. Das von der Universität Dubrovnik (HR), der Universität Zagreb (HR), IHF (BE), d-ialogo (DE), IDP (IT), IWS (ES), Croatian Telecom (HR) und MUH (HR) gebildete Konsortium wird in den nächsten 24 Monaten an der Entwicklung und Umsetzung des Projekts arbeiten und damit die Ziele von BOOMER erreichen. Weitere Informationen über BOOMER Virtual Corner: www.digital-boomer.eu

Das BOOMER-Projekt ist genehmigt worden: Boomende digitale Kompetenzen in der älteren Bevölkerung

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das BOOMER-Projekt "Boomende digitale Kompetenz in der älteren Bevölkerung" im Rahmen des Erasmus+ Programms im Bereich der Erwachsenenbildung genehmigt wurde. In den letzten Jahren hat sich die soziale Eingliederung von Senior*innen als eine der dringlichsten Prioritäten der EU-Politiker*innen herausgestellt. Negative demografische Trends in Verbindung mit der rasch zunehmenden Durchdringung praktisch aller Lebensbereiche durch digitale Technologien haben die ältere Bevölkerung (Senior*innen) zu einer der am meisten gefährdeten und benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen gemacht. BOOMER geht diese Probleme an, indem es Synergien zwischen Vertreter*innen fast des gesamten Ökosystems nutzt, um die durch den digitalen Wandel verursachte intergenerationelle und soziale Kluft zu überbrücken. An dem kofinanzierten Projekt, das von September 2022 bis August 2024 laufen wird, ist ein Konsortium von 8 Partnern aus 5 verschiedenen Ländern (Kroatien, Belgien, Deutschland, Italien und Spanien) beteiligt, die ihr Wissen und ihre Erfahrung bündeln werden, um Synergien zu schaffen und die Umsetzung des Projekts zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.